- Kündigungserklärung
- Kündigungserklärung<-, -en> f (JUR) δήλωση f καταγγελίας
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Kündigungserklärung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… … Deutsch Wikipedia
Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… … Deutsch Wikipedia
Außerordendliche Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… … Deutsch Wikipedia
Außerordentliche Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… … Deutsch Wikipedia
Fristlose Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… … Deutsch Wikipedia
Ordentliche Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… … Deutsch Wikipedia
Kündigung (Deutsches Arbeitsrecht) — Unter einer Kündigung versteht man im deutschen Arbeitsrecht in erster Linie die einseitige Erklärung, die ein Arbeitsverhältnis beenden soll (Arbeitsrecht). Inhaltsverzeichnis 1 Die Kündigung im deutschen Arbeitsrecht 1.1 Form 1.2 … Deutsch Wikipedia
Gestaltungserklärung — Gestaltungsgeschäfte sind im deutschen Zivilrecht einseitige Rechtsgeschäfte, durch die eine Person ohne Mitwirkung anderer auf eine bestehende Rechtslage einwirken sie „gestalten“ kann. Die im Gestaltungsgeschäft enthaltene Willenserklärung wird … Deutsch Wikipedia
Gestaltungsgeschäft — Gestaltungsgeschäfte sind im deutschen Zivilrecht einseitige Rechtsgeschäfte, durch die eine Person ohne Mitwirkung anderer auf eine bestehende Rechtslage einwirken sie „gestalten“ kann. Die im Gestaltungsgeschäft enthaltene Willenserklärung wird … Deutsch Wikipedia
Kündigung — Vertragsaufhebung; Enthebung; Demission; Austritt; Absetzung; Vertragsauflösung; Ablösung; Abberufung; Entlassung; Außerkraftsetzung; Aufhebung; … Universal-Lexikon
Abfertigungsrecht — Abfindungen werden im deutschsprachigen Rechtsraum Einmalzahlungen zur Abgeltung von Ansprüchen aus Vertragsverhältnissen genannt. Sie kommen in allen Dauerschuldverhältnissen vor, vor allem aber in Pacht und Mietverhältnissen,… … Deutsch Wikipedia